
Viel Vergnügen beim Stöbern!
2005
05.05.2005: Erinnerung ist das Geheimnis der Erlösung
08.05.2005: Konzert mit Werken Taviors im Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium
01.12.2005: israelisch-deutsches Come together in der Universität Bayreuth
2006
04.03.2006: Biblisches Konzert in der Kirche Lauterbrunnen(Schweiz)
21.07.2006: Mozartabend in der reformierten Kirche Bayreuth
16.09.2006: Biblisches Konzert in der Kreuzkirche in Kulmbach
09.06.2006: Silvester 2006, Operette eine Nacht in Venedig( Stadthalle Bayreuth)
2007
01.07.2007: Eröffnungskonzert Zamirhalle
07.2007: Csardasfürstin (Bad Berneck und Weißenburg)
03./04./05.09.2007: Chorkonzert in Beatenberg/ Lauterbrunnen und Isenfluh (Schweiz)
31.12.2007: Der Zigeunerbaron (Stadthalle Bayreuth)
2008
04.03.2008: Unterstützung des Philharmonischen Chores: Mendelssohn Lobgesang
24.05.2008: Konzert mit dem Jerusalem Oratorio Chamber Choir in Speichersdorf
26.05.2008: 60 Jahre Staat Israel Galakonzert im Staatstheater Nürnberg mit den Nürnberger Philharmonikern
27.05.2008: Festkonzert in der Stadthalle Bayreuth
14.06.2008: Zigeunerbaron ( Bad Bernek)
29.11.2008: Rossinimesse Friedenskirche
28.11.2008: Rossinimesse Laurentiuskirche Thurnau
2009
9./10./11.01 2009: Rossinimesse in Kulmbach/ Zamirhalle Bayreuth/ Oberwarmensteinach
25./26./30./April/1./2./3.Mai 2009: Teilnahme an der Oper Wilhelmine im Markgräflichen Opernhaus Bayreuth
13./16./23.8:2009: Dido und Äneas
05.09.2009: Kirchenkonzert in Lauterbrunnen ( Schweiz)
02.10.2009: Rossinimesse in Weißenstadt
07.11.2009: Museumsnacht in der ref. Kirche Bayreuth
2010
27.01.2010: Konzert zum Internationalen Holocaustgedenktag vor den Vereinten Nationen in der Assemblyhall in New York: Zum ersten Mal in der Geschichte stehen deutsche und israelische Musiker gemeinsam auf der Bühne vor den Vereinten Nationen zu dieser Gedenkveranstaltung. Mit unserem Freundschaftschor, dem Jerusalem Chamber Oratorio Choir, den Nürnberger Philharmonikern unter der Leitung von Issak Tavior.
28.01.2010: Konzert zum Holocaustgedenktag in der Park-East Synagoge New York mit dem Deutschen und Israelischen Generalkonsul , dem Jerusalem Chamber Oratorio Choir, dem Zamirchor Bayreuth unter Leitung von Issak Tavior
03.04.2010: Osterkonzert in der Johanniskirche in Wirsberg
14.11.2010: Benefizkonzert für den Hospizverein Bayreuth in der Hedwigskirche
30.10.2010: Teilnahme an der Museumsnacht in der ref. Kirche
28.11.2010: Benefizkonzert für den Bunten Kreis in der ref. Kirche
2011
23.01.2011: Vorkonzert zum Internationalen Holocaustgedenktag in der Zamirhalle
26.1.2011: Konzert zum deutsch-französischen Tag in Annecy mit dem Deutschen Radioorchester und dem Jerusalem Chamber Oratorio Choir
27.01.2011: Konzert zum Internationalen Holocaust Gedenktag in den Vereinten Nationen in Genf mit gleicher Besetzung
08.03.2011: Operettenspaß mit dem Zamirchor und Solisten in der Zamirhalle
03.04.2011: Ausgestaltung des Gottesdienstes in der Kirche Oberwarmensteinach
02.07.2011: Gewinner des Deutschen Chorwettbewerbs beim Weltkulturfestival in Berlin mit Auftritt im Olympiastadion in Berlin
10.07.2011: Ausgestaltung eines Taufgottesdienstes in der Kirche Untersteinach
28.10.2011: Auftritt Sportlergala Kulmbach
03.12.2011: Auftritt Aidsgala Stadthalle Bayreuth
2012
22.01.2012: Holocaustgedenkveranstaltung in der Zamirhalle mit Ansprachen von Hartmut Koschyk, Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesminister für Finanzen und des Oberbürgermeisters der Stadt Bayreuth
23.01.2012: Holocaustgedenkkonzert in der Kongresshalle in Nürnberg mit dem Deutschen Radiokammerorchester unter der Stabführung von Issak Tavior mit Ansprache des israelischen Generalkonsuls Tibor Schalev Schlösser , des Oberbürgermeisters der Stadt Nürnberg und des Vorstandes der israelitischen Kultusgemeinde Arno Hamburger
20.-28.03.2012: Konzerttourneé Israel
23.03.2012: Acapellakonzert in der Christchurch in Jerusalem mit dem Israel Oratorio Chamberchoir
24.03.2012: Mozartrequiem im Theater Jerusalem mit dem Israel Oratorio Chamberchoir, dem Israel Chamber Orchestra unter Leitung von Ronen Borshevsky
25.03.2012: gleiches Konzert im Auditorium in Herzlyya
28.03.2012: Nachkonzert in der Zamirhalle Bayreuth mit Dokumentation und Liveauftritt des Zamirchores unter dem Dirigat von Roland Vieweg
20.5.2012: Besuch des Deutschlandradios Berlin bei der Chorprobe
01.10.2012: Auftritt beim Oktoberfest der Schlaganfallselbsthilfegruppe im evangelischen Gemeindehaus Bayreuth
31.10.2012: Konzert in Haifa
01.11.2012: Konzert in Hemdat Yamim ( Galiläa)
09.12.2012: Weihnachtskonzert in der Zamirhalle Bayreuth
2013
01.05.2013: „Beschwingt in den Frühling“ in der Zamirhalle Bayreuth
16.06.2013: Konzert für Alexander von Humbold-Kulturforum
21.07.2013: „leichte Musen unter grünem Hügel“ in der Zamirhalle Bayreuth
20.09.2013: Eröffnung der interkulturellen Woche in Bayreuth
01.12.2013: Weihnachtsfeier Schlaganfallselbsthilfegruppe
2014
22.01.-28.01.2014:
Konzertreihe zum internationalen Holocaustgedenktag (hier klicken)
22.01.2014:
Konzert in der Freiheitshalle Hof mit dem Tivon Chamberchoir, dem Jerusalem Oratorio Chamberchoir, dem Zamirchor und den Hofer Symphonikern unter Leitung von Issak Tavior, Uraufführung von „In Your Blood, Live“ in hebräischer Sprache
23.01.2014:
Musikalische Umrahmung der Gedenkfeier zum Holocaustgedenktag des Bayerischen Landtags, gleiche Chorbesetzung mit den Nürnberger Symphonikern im Musiksaal der Nürnberger Symphoniker auf dem ehemaligen Reichstagsgelände mit Liveübertragung im BR
25.01.2014:
Acapellakonzert der Chöre „im Zeichen der Freundschaft“ in der Zamirhalle in Bayreuth, neu dabei auch der Kinderchor „Zamirsternchen“
26.01.2014:
Acapellakonzert der Chöre „im Zeichen der Freundschaft“ im großen Kursaal Bad Steben mit Neujahrsempfang des Bürgermeisters und Eintragung ins goldene Buch der Stadt. Chorbesetzung wie am 25.01.
27.01.2014
Acapellakonzert der Chöre in der Zentralsynagoge in Genf
28.01.2014:
Gedenkkonzert im Palais des Nations der Vereinten Nationen in Genf gleiche Chorbesetzung mit dem Deutschem Radio Kammerorchester unter Leitung von Issak
Tavior (ca160 Musiker)
27.04.2014:
Konzert mit dem Haifa Symphonieorchester und dem Tivon Chamber Choir in Haifa
06.06.2014: Hauseinweihung der Sponsoren Bayerlein
19.09.2014: Teilnahme an der Eröffnung der interkulturellen Woche
28.09.2014: Benefizkonzert für die Leuschnerstiftung
07.12.2014: Weihnachtsfeier der Schlaganfallselbsthilfegruppe
2015
31.01.2015 / 18 Uhr
Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Str.24, Bayreuth, Musikalische Umrahmung des Films: “die Passagierin”.
Acapellakonzert in der Zamirhalle
11 Uhr
“Beschwingt in den Frühling”
Melodien von Brahms, Reger, Saint-Saens und Kompositionen der 20ger Jahre,
unter der Leitung von Norbert Neukamp
50 Jahre Freundschaftsabkommen zwischen Israel und Deutschland durch Ben Gurion und Adenauer.
Unter der Schirmherrschaft von Hartmut Koschyk,
Beauftragter der Bundesregierung Deutschland für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten.
Festredner:
Ron Adam, Vertreter des Außenministeriums von Israel
Avi Primor, Vorsitzender der Israelischen Gesellschaft für Auswärtige Politik
Peter Jakobi, Präsident des fränkischen Sängerbundes
Mit dem Haifa Symphonieorchester
Misgav Hagalil Choir (Israel)
Musikalische Leitung: Yael Wagner-Avital
Kfar Saba Chamberchoir (Israel)
Musikalische Leitung: Aharon Harlap
Zamirchor e.V. Bayreuth (Deutschland)
Musikalische Leitung: Barbara Baier
Dirigent:
Issak Tavior (Israel)
Solisten:
Sopran: Barbara Baier (Israel)
Alt: Ela Zingerewich (Israel)
Tenor: James Clark (Deutschland)
Bass: Moshe Senderowicz (Israel)
Programm:
Ansprachen:
aus Israel:
Avi Primor Vorsitzender der Israelischen Gesellschaft für Auswärtige Politik
Ron Adam ( Vertreter des Außenministeriums von Israel )
aus Deutschland:
Peter Jacobi ( Präsident des fränkischen Sängerbundes )
Akademische Festouvertüre von Johannes Brahms für Symphonieorchester
Mount Sinai von Issak Tavior: Oratorium für Sopransolo, Altsolo, Chor und Symphonieorchester
-Pause-
Messias von Händel „Rejoice greatly“ für Solosopran und Orchester
Symphonie Nr. 9, 4.Satz von Ludwig van Beethoven für Soli, Chor und Orchester
50 Jahre Freundschaftsabkommen zwischen Israel und Deutschland
durch Ben Gurion und Adenauer.
Acapellakonzert in Misgav (Eshkol Pays Misgav Center)
Unter der Schirmherrschaft des Bürgermeisters von Misgav, Ron Shani
9. Mai 2015 um 20:30 Uhr
Misgav Hagalil Choir
Leitung:
Yael Wagner-Avital
Programm:
Biblische Lieder von Alexander Argov zu seinem 100. Geburtstag, Adom, Senderovitz, Sendersson, Mordechai Zeira, Negro Songs
Israeli Tivon Chamberchoir
Leitung:
Yael Wagner-Avital
Programm:
Psalmen von Mendelssohn, Rutter , Schütz , Salamone Rossi, Lewandowsky and Händel.
Zamirchor:
Leitung:
Barbara Baier
Lieder von Reger und jüdischen Komponisten mit Kompositionen um 1920
Alle Chöre gemeinsam:
Leitung:
Issak Tavior
Solisten:
3. und 4. Satz aus der Kantate “Mount Sinai” von Issak Tavior
Solist: James Clark: Tenor (Deutschland)
1. Juli 2015
50 Jahre Freundschaftsabkommen zwischen Israel und Deutschland durch Ben Gurion und Adenauer.
Freiheitshalle Hof (Bestuhlungsplan hier klicken)
Unter der Schirmherrschaft des Beauftragten der Bundesregierung
Deutschland für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten,
Hartmut Koschyk,
des Generalkonsuls des Staates Israel, Dr. Dan Shaham
des Oberbürgermeisters der Stadt Hof, Dr. Harald Fichtner (Grußwort hier klicken!)
Hofer Symphoniker (Deutschland)
Misgav Hagalil Choir (Israel)
Leitung: Yael Wagner (Israel)
Zamirchor e.V. Bayreuth (Deutschland)
Leitung: Barbara Baier (Deutschland)
Dirigent: Issak Tavior-Avital (Israel)
Solisten:
Sopran: Barbara Baier (Deutschland)
Alt: Ela Zingerewich (Israel)
Tenor: James Clark (Deutschland)
Bass: Oliver Weidinger (Deutschland)
Programm:
israelische und deutsche Nationalhymne
Akademische Festouvertüre von Johannes Brahms für Symphonieorchester
Mount Sinai von Issak Tavior: Oratorium für Sopransolo, Altsolo, Chor und Symphonieorchester
Messias von Händel „Rejoice greatly“ für Solosopran und Orchester
Symphonie Nr. 9, 4. Satz von Ludwig van Beethoven für Soli, Chor und Orchester
Zwischen den Musikbeiträgen:
Moderation und Ansprache: Dieter Kronzucker
Ansprache des Generalkonsuls des Staates Israel, Dr. Dan Shaham
Ansprache des Oberbürgermeisters der Stadt Hof, Dr. Harald Fichtner
2. Juli 2015
50 Jahre Freundschaftsabkommen zwischen Israel und Deutschland durch Ben Gurion und Adenauer.
in der Stadthalle Bayreuth (Bestuhlungsplan hier klicken)
Unter der Schirmherrschaft des Beauftragten der Bundesregierung
Deutschland für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Hartmut Koschyk,
des Generalkonsuls des Staates Israel, Dr. Dan Shaham
der Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth, Brigitte Merk-Erbe,
Hofer Symphoniker
Moderation: Dieter Kronzucker
Misgav Hagalil Choir (Israel)
Leitung: Yael Wagner-Avital (Israel)
Zamirchor e.V. aus Bayreuth
Leitung: Barbara Baier (Deutschland)
Dirigent: Issak Tavior (Israel)
Solisten:
Sopran: Barbara Baier (Deutschland)
Alt: Ela Zingerewich (Israel)
Tenor: James Clark (Deutschland)
Bass: Oliver Weidinger (Deutschland)
Programm:
israelische und deutsche Nationalhymne
Akademische Festouvertüre von Johannes Brahms für Symphonieorchester
Mount Sinai von Issak Tavior: Oratorium für Sopransolo, Altsolo, Chor und Symphonieorchester
Messias von Händel „Rejoice greatly“ für Solosopran und Orchester
Symphonie Nr. 9, 4.Satz von Ludwig van Beethoven für Soli, Chor und Orchester
Zwischen den Musikbeiträgen:
Ansprache des Generalkonsuls des Staates Israel, Dr. Dan Shaham
Ansprache: Dieter Kronzucker (Journalist und Fernsehmoderator)
Ansprache der Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth, Brigitte Merk-Erbe
Grußwort der Oberbürgermeisterin im Anhang
Grußwort von Frau Brendel Fischer
4. Juli 2015
50 Jahre Freundschaftsabkommen zwischen Israel und Deutschland
durch Ben Gurion und Adenauer.
Acapellakonzert
Unter der Schirmherrschaft von Hartmut Koschyk
4. Juli 2015 um 19:00 Uhr
Zamirhalle Bayreuth
Misgav Hagalil Choir
Leitung: Yael Wagner-Avital
Programm:
Biblische Lieder von Alexander Argov zu seinem 100. Geburtstag, Adom, Senderovitz,
Sendersson, Mordechai Zeira, Negro Songs
Zamirsternchen
Leitung: Barbara Baier
Programm:
Ausschnitt aus der Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart
Zamirchor
Leitung: Norbert Neukamp
Programm:
Lieder von Reger und jüdischen Komponisten mit Kompositionen um 1920, Schlußchor Zauberflöte Mozart
Alle Chöre gemeinsam
Leitung: Issak Tavior
3. und 4. Satz aus der Kantate “Mount Sinai” von Issak Tavior
Solist: James Clark (Tenor)

Auftritt nachmittags beim Bürgerfest in Bayreuth.